Sehenswürdigkeiten

Sehenswürdigkeiten

Ueno Zoo
Dieser älteste Zoo Japans öffnete seine Pforten im Jahre 1882 und beinhaltet ein Gebiet von 140 000 Quadratmetern und 500 Arten von Tieren. Eingeteilt in eine „östliche Hemisphäre“ mit wilden Tieren, Vögeln oder dem „Riesenpanda“ und eine „westliche Hemisphäre“ mit Pflanzenfressern, bietet der Zoo den ganzen Tag lang Unterhaltung beim Betrachten und Erleben des Tierreichs.

Ameyoko
Das Wort „Ameyoko“ steht für „Ameya-Yokocho (Süßigkeiten-Straße)“. Die Straße reicht von der JR Okachimachi-Haltestelle bis zur Ueno-Haltestelle und bietet überdacht mit Schienen ein wahrlich einzigartiges Ambiente. Während das Rufen der Händler in der Straße vibriert können Sie Lebensmittel, Kleidung, Trödel, Schmuck und Kosmetikartikel einkaufen gehen.

Nationales Museum Tokyo
Als erstes Museum Japan wurde das Nationale Museum Tokyo im Jahre 1872 errichtet. Es stellt Kunstgegenstände, historische Dokumente und archäologische Artefakte aus Japan und östlichen Ländern aus. Insgesamt verfügt es über 5 Ausstellungssäle.

Senso-ji Tempel
Der älteste Tempel in Tokyo ist bekannt dafür, sich seine Shitamachi-Atmosphäre ( innenstädlicher Flair) bewahrt zu haben. Am „kaminarimon“, dem „Donnertor“, hängen riesige rote Laternen umgeben von Statuen der Götter des Windes und des Donners. Im Inneren des Tempels gibt es eine Einkaufsmeile mit dem Namen „Nakamise“, die diverse Souvenirshops beinhaltet.

Sumida-Fluss und Suijjo-Bus
Genießen Sie eine Fahrt auf dem Sumida-Fluss! Von Asakusa aus nach Hinode-Sanbashi (in der Nähe von Hamamatsu-Cho) fahren ein oder zweimal täglich Schiffe, oder nach Odaiba 4 mal täglich.

Kappabashi-Straße
Dieses Einkaufsviertel ist berühmt für seine Küchengeräte, Kochkleidung und auch für viele Souvenirshops.

Iriya Kishibojin-Tempel
Im Jahre 1659 gegründet und der Göttin der Fruchtbarkeit und des Kinderaufziehens geweiht, ist der Tempel bekannt für das Asagao-ichi (das „Kletterpflanzen-Fest“), welches anfangs Juli abgehalten wird.

Shitamachi Museum
Hier können Sie den Alltag von gewöhnlichen Menschen in Edo (das alte Tokyo) erleben. Dieser wurde durch nachgebildete Straßen, Spielzeuge, Gebrauchtwaren und andere Dinge, die mit dem traditionellem Leben verbunden waren anfassbar gemacht.

Otori-Schrein
Es herrscht der Glaube, dass der Gott dieses Schreins einem Glück und Erflog im Geschäftsleben, der Karriere und der Kindererziehung verheißen kann. Außerdem findet dort ein berühmtes Ereignis statt, das sogenannte „Bohnen-Werfen“, welches während der Setsubun-Zeremonie veranstaltet wird.
Während der Zeremonie werfen die Gläubigen Sojabohnen und sagen dabei: „Fuku wa uchi, Oni wa sota!“ („Rein mit dem Glück, raus mit den Dämonen!“)

Kan’eji Tempel
Das Hauptgebäude ist als wertvolles kulturelles Erbe Japans registriert. Es war der Tempel der Tokugawa-Familie und sechs Tokugawa-Generäle bewohnten diesen Tempel.
Festivales locales

Iriya-Asagao-Fest
Ursprünglich ein zu Ehren eines Gärtners, der während der Meiji-Ära (1868-1912) in der Iriya-Gegend Kletterpflanzen kultivierte, abgehalten, wurde daraus heute ein populäres Sommerfest.

Sanja-Fest
Das Sanja Fest wird in der dritten Märzwoche abgehalten. Es ist eine Feierlichkeit bei der drei Gottheiten gedankt wird, die bei der Entstehung des Senso-ji-Tempels eine wichtige Rolle gespielt haben sollen. Am letzten Tag des Festes tragen die Menschen der Gegend mobile Schreine durch das ganze Gebiet.

Hoozuki Ichi
Während diesen am 9ten und 10ten September im Senso-ji-Tempel abgehaltenen Festes kann man mehr als 250 mit Hoozuki (chinesischen Laternen) geschmückte Stände bewundern. Der Tag des Festes wird „Shiman-rokusen-nichi“ genannt, was 46 000 Tage bedeutet. Es heißt, wenn man den Tempel an diesem Tag besucht, erhält man den Segen der Götter für 46 000 Tage (120 Jahre).

Hagoita Ichi
Ein weiteres Fest im Senso-ji-Tempel, abgehalten vom 17ten bis zum 19ten November. Es steht in Verbindung mit dem traditionellen Spiel „Hagoita“ (ein Spiel ähnlich dem Federball, nur mit Holzschlägern) und dient vor allem dazu, Mädchen eine gute Gesundheit zu wünschen.

Tori no Ichi
Das Tori no Ichi ist ein Fest das im November im Otori-Jinja-Schrein am Tage des Hahns (nach dem chinesischen Kalender) stattfindet. Viele Läden verkaufen dort „Kumade“, einen bunten Glücksbringer.